| dodano 29.10.2014
Die PP-Bänder werden auf Papierspulenkörper aufgewickelt. Je nach der Art benutzt man die Spulenkörper. Zur Sicherung des Bandes gegen unkontrolliertes Abrollen werden beiderseitlich Zwischenlagen aus Pappe aufgesetzt und an drei Stellen mit PP-Band umgebunden. Die aufgewickelten Bänder werden in Pappkartons mit Angaben über Bandart, Länge pro Rolle, Art des benutzten Spulenkörpers und Menge pro Karton verpackt.
Hinsichtlich der Größe der Bandrollen (der benuzten Hülse) werden die Bänder auf Paletten wie folgt angeordnet:
- Die PP-Bänder auf den A-Rollen werden auf Palette mit Abmessungen 800x1200x150mm je 30 Kartons (10 Schichten je 6 Kartons, 4 PP-Bandrollen pro Karton)
-
Die PP-Bänder auf den B,C,D-, E-Rollen werden auf Palette mit Abmessungen 800x1200x150mm je 60 Kartons (10 Schichten je 6 Kartons) aufgelegt.
-
Die PP-Bänder auf den G-Rollen werden auf Palette mit Abmessungen 1200x1000x150mm je 48 Kartons (12 Schichten je 4 Kartons)
- Die PP-SPEND-Bänder werden auf Palette mit Abmessungen 800x1200x150mm je 60 Kartons (10 Schichten je 6 Kartons) aufgelegt.
Jede Palette wird zusätzlich mit Pappenwinkelprofilen verstärkt, welche die Kartons in der vertikalen Position im Transport halten, sowie mit Stretchfolie umgewickelt.
Wegen der Verpackungsweise ist das PP-Band in Innenräumen, unter Dach zu lagern und vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, wie auch vor Feuchte zu schützen.